Techniktraining im Ken-Sho-Kai

mit den traditionellen Tierbildern

Die fünf Tierstile des Ken-Sho-Kai

Im Ken-Sho-Kai basiert die Grundschule (Kihon) auf fünf traditionellen Tierstilen, die jeweils spezifische Bewegungsprinzipien und Konzepte der Kampfkunst verkörpern. Diese Struktur ermöglicht eine ganzheitliche Entwicklung und unterstützt den Übenden dabei, sowohl körperlich als auch mental und energetisch zu wachsen.

Jeder dieser Stile ist auf eine essenzielle Fähigkeit ausgerichtet und bildet eine Säule innerhalb des Trainings. Gemeinsam ergeben sie eine umfassende Grundlage für ein lebenslanges, gesundes und effektives Kampfkunsttraining.

🦢 Kranich – Balance & Koordination

Der Kranich steht für die bewusste Nutzung und Beherrschung des gesamten Körpers. Seine Prinzipien fördern Stabilität und Kontrolle in allen Bewegungen.

✅ Gleichgewicht und Körperbeherrschung
✅ Förderung einer aufrechten, stabilen Haltung
✅ Dehnen und Strecken des gesamten Körpers
✅ Aktivierung des Körpers
✅ Distanztraining und Koordination von Armen und Beinen

🐆 Leopard – Technik, Schnelligkeit & Präzision

Der Leopard verkörpert Dynamik, Explosivität und Effizienz. Seine Bewegungen sind schnell, präzise und direkt auf das Ziel ausgerichtet.

✅ Erlernen und Trainieren der Arm- und Beintechniken
✅ Schnelligkeit und Wirkungskraft
✅ Präzision und Kontrolle der Techniken
✅ Training für die Arbeiten in der kurzen Distanz

🐅 Tiger – Kraft & Zentrierung

Der Tiger steht für Kraft und Energie aus dem eigenen Zentrum. Seine Prinzipien lehren, Energie aus der Mitte des Körpers zu generieren und gezielt einzusetzen.

✅ Entwicklung von Kraft aus der tiefen Stellung und aus der Hüfte
✅ Stärkung von Beckenboden, Hüfte und Körperzentrum
✅ Effektive Nutzung von Spannung und Entspannung
✅ Atmung, Kime und die Fokussierung der Energie im Endpunkt der Technik

🐍 Schlange – Geschmeidigkeit & Energiefluss

Die Schlange repräsentiert fließende Bewegung, Anpassungsfähigkeit und innere Stärke. Ihre Prinzipien ermöglichen eine effektive Verbindung von Kampfkunst und Gesundheitsaspekten.

✅ Weiche, fließende Bewegungen des gesamten Körpers
✅ Das Prinzip des Umlenkens: Angriffe und Energie umleiten und gezielt lenken
✅ Bewegungen harmonisieren und ließen lassen, anstatt zu blockieren
✅ Gesundheitsfördernden Aspekte innerer Energiearbeit

🐉 Drache – Wissen, Strategie & Transformation

Der Drache steht für Weisheit, strategisches Denken und fortgeschrittene Prinzipien der Kampfkunst. Hier geht es nicht nur um Technik, sondern auch um das tiefere Verständnis der Kampfkunst.

✅ Die richtige Handhabung traditioneller Waffen (z. B. Hanbo) und Hilfsmittel zur Selbstverteidigung
✅ Verständnis und Anwendung der Kata-Bunkai-Prinzipien in realistischen Situationen
✅ Die Verbindung von äußerer Technik mit innerem Wissen
✅ Erkennen und Anwenden von Omote- und Ukuden-Prinzipien in der Kampfkunst

Ein System für Körper, Geist und Energie

Die fünf Tierstile des Ken-Sho-Kai verbinden kraftvolle Techniken mit bewusster Bewegung und innerer Entwicklung. Sie bieten einen strukturierten Weg für Übende, die Kampfkunst nicht nur als physisches Training, sondern als lebenslange Reise der Weiterentwicklung begreifen.

Mit dieser Methode bleibt Kampfkunst bis ins hohe Alter praktizierbar und anpassbar an die individuellen Bedürfnisse jedes Übenden.